Schützenkompanie Oeventrop

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop

Ergebnisse Pokalschießen

Schießen23

Ergebnisse:

1.) Lutz Burgmann 28/22,5

2.)Andreas Kraas 28/22,3

3.)Mirko Köpp 27/25,5

4.)Thierry Effinier 27/23,7

5.)Björn Bräu 27/23,4

6.)Jens Ely 27/14,8

7.)Sven Dransfeld 27/12,8

8.)Maurice Löwe 27/11,2

9.)Manfred Schledde 27

10.) Dirk Büenfeld 27 Ringe.

Hier geht es zum Bericht von Ronald 

Pokalschießen am 04.März

Pokalschießen 23 Oev

Volle Halle beim ersten „3 Staaten Karneval"

Mit dem „3 Staaten Karneval“ der Schützenkompanien Dinschede, Oeventrop und Glösingen folgte am vergangenem Samstag, nach dem Winterschützenfest, die zweite gemeinsame Veranstaltung der drei Kompanien und bewies erneut, dass dieser Weg genau der richtige ist.

Nach Monaten der Vorbereitung fieberten die Akteure auf den Startschuss um 18:30 Uhr und den Beginn des über dreistündigen Programms. Doch der Karneval begann schon früher: Schon ab 15:00 Uhr bildete sich eine Schlange vor dem Eingang der Schützenhalle mit den ersten Gästen, um sich die besten Plätze zu sichern. Und diese Entscheidung war auch richtig, denn zu Beginn des Programms platzte die Halle aus allen Nähten und was noch schöner war, fast alle trugen bunte Karnevalskostüme und brachten so karnevalistisches Flair mit, welches die Veranstaltung begleiten sollte.

Und dieses karnevalistisches Flair brachte auch das Programm mit sich, das alles beinhaltete, was man für eine gute Prunksitzung braucht: Musik, Tanz und Büttenreden. Und natürlich auch einen Elferrat: Die Breitenbrucher Schützen marschierten in die Halle ein und boten sich dabei sofort an, das Problem der Dinscheder Brücke zu lösen. Begleitet wurden sie dabei vom Präsidenten Fabian Hirnstein, der sich sehr über die volle Halle freute. Diese Freude hatten ebenso die drei Kompanieführer, die es sich natürlich nicht nehmen ließen, die Gäste zu begrüßen. Auch wenn es für einen der drei, Florian Hesse, Neuland war, am Karneval auf der Bühne zu stehen, zeigte man sich sehr zuversichtlich. Und das konnte man auch,  denn das Programm enttäuschte nicht. Als erster Auftritt waren die ganz Kleinen an der Reihe und die neu gegründete Tanzgarde mit Kindern aus der zweiten bis vierten Klasse brachte mit 35 Kindern und 70 Beinen die Bühne zum Beben und das Publikum zum ersten Stimmungshoch.

Musikalisch ging es mit David und Leon Jäkel weiter, die sich am Klavier und mit Gesang über das Marschieren ausließen.

Abseits der Marschwege trafen sich dann die Dinscheder Eleven bei ihrem Lieblingswirt Brenne und diskutierten dort mit dem Pastor, dem Oberst, unsere Gemeindereferentin und weiteren Gästen über die aktuellen Geschehnisse im Dorf und im Vereinsleben, bis schließlich Jesus eintrat und Stumme zum Singen brachte. Ein fulminanter Auftritt mit jeder Menge Lokalkolorit. Einige blieben jedoch zunächst verschont und zwar unser Königs- und Geckpaar. Diese wurden aber danach zur Königspaarehrung auf der Bühne begrüßt. Fabian Hirnstein begrüßte die Anwesenden Regenten sehr herzlich zum Karneval und konnte noch ein paar kleine Präsente übergeben, bevor er sich zusammen mit der gesamten Halle über den Königs- und Gecktanz freuen konnte.

Nach diesem offiziellen Teil ging es lustig weiter. Im Wartezimmer beim Arzt zeigte man sich trotz der Schwerhörigkeit von der aktuellen Musik begeistert und schwang das Tanzbein und in den heimischen Wänden ärgerte sich Stefanie Spiegel über das Zusammenleben von Mann und Frau. Dieser Rollenkonflikt zeigt er sich auch im nächsten Auftritt hier ließen die Herren vom Männerballett „Die Körperkläuse“ ihre Tanzbeine schwingen und begeisterten so das Publikum.

Die Gesangsanlage von „H2O plus Co.“ (namentlich Olaf Feldmann, Helmut Bauerdick, Hermann Reiter und Michael Völlmecke) beschäftigte sich eingehend mit dem Thema Corona und hob dort die positiven und negativen Aspekte des Themas hervor. Positives und Negatives berichteten auch Marvin Koßmann und Philipp Lenser in ihrer Büttenrede, wobei sie dabei Negatives in der Politik beleuchtet und Positives zum  häuslichen Liebesleben äußerten. 

Eine Bereicherung für den Karneval war auch die Tanzeinlagen der Frauentanzgarde und der Jungschützen. Während die Tanzgarde sich auf einen klassischen Showtanz zu Seemannsliedern konzentrierte, zeigten die Jungschützen in knappen Sportleibchen ihre Aerobicfähigkeiten und sorgten noch einmal für einen Höhepunkt zum Ende des Programms. Dieses beendeten dann Norman von der Hövel, Ruwen Klemm und Daniel Rothenbusch mit ihrer abschließenden Gesangseinlage und dem großen Finale, zu dem noch einmal alle Akteure auf die Bühne kamen und diese damit mehr als gut gefüllt war. Und nicht nur die Akteure hatten dabei sichtlich Spaß, auch das Publikum zeigte sich begeistert und spendete tosenden Applaus. Ein gelungener Auftakt für den „3 Staaten Karneval“.

Wobei das Programm nur ein Teil des Abends war. Danach ging es auf der anderen Seite der Schützenhalle sofort mit der Partyband „Happy Nation“ weiter, die einen Karnevalsklassiker nach dem anderen zum Besten gaben und so auch dort die Gäste gut unterhielten. Aber natürlich kann der Mensch von Musik und guter Laune allein nicht leben und auch für das leibliche Wohl war bestens durch die Bergklause und die Thekenmannschaft gesorgt, so dass einem schönen Abend nichts mehr im Wege stand, der dann auch bis in die frühen Morgenstunden andauerte.

Die Vorstände der drei Kompanie freuen sich, dass dieser erste gemeinsame Karneval so gut gefallen hat und viele Gäste auf der Halle begeistern konnte. An dieser Stelle wollen wir daher Danke sagen, an alle die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen, ob vor, hinter oder auf der Bühne ein herzliches DANKE!

Wir wünschen weiterhin eine schöne Karnevalszeit und freuen uns schon auf das kommende Jahr, wenn es wieder heißt „Dinschede Helau! Glösingen Helau! Oeventrop Helau!“


+++ Fotos zur Veranstaltung folgen in Kürze als Fotoalbum auf der Seite der Bruderschaft bzw. werden als Link über die Seiten der einzelnen Kompanie abrufbar sein. +++

Karneval hoch drei – „3 Staaten Karneval in Oeventrop“

Plakat Karneval 2023

Am 11.02.2023 ist es endlich wieder so weit: Die große Prunksitzung zum Karneval. Um 16.30 Uhr öffnen sich die Türen der Schützenhalle und für Alt und Jung heißt es wieder  Live-Programm und Live-Musik vom Allerfeinsten. In diesem Jahr ist aber doch so einiges anders, denn nach zwei Jahren Coronazwangspause haben die drei Kompanien ihre Köpfe zusammen gesteckt und werden das Karnevalsfest erstmalig gemeinsam unter dem Slogan „3 Staaten Karneval in Oeventrop“ ausrichten.

 

Das Programm beginnt um 18.30 Uhr und dauert ca. drei Stunden. Das klingt lange, ist es aber nicht, denn es hat es absolut in sich und bietet kurzweilige Unterhaltung vom Besten. Tanzgarden, Gruppenauftritte aber auch Gesangseinlagen - es wird an nichts fehlen. So kann man  gespannt sein, wer sich wie und wo auf der Bühne wiederfinden wird. Altbekannte Gesichter vom Dinscheder und Glösinger Karneval, aber auch neue Akteure, lassen ein Spitzenprogramm erwarten, bei dem für jeden etwas dabei ist.  Und das wirklich Tolle daran: Alles mit eigenen Akteuren aus dem ganzen Dorf! Die neu formierte Kindertanzgarde zählt sage und schreibe 38 Kinder, um nur mal eine Zahl zu nennen!

 

Nach dem Programm ist aber natürlich noch lange nicht Schluss. Die Partyband „Happy Nation“, einigen vielleicht noch bekannt vom Dinscheder Karneval, sorgt für die musikalische Unterhaltung und damit für einen unvergesslichen Karnevalsabend, bei dem bis spät in die Nacht gefeiert wird.

 

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Während des Programmes sorgen die Bedienwagen nicht nur für Erfrischungen sondern auch für kleine Snacks, z. B. Chips oder Nüsschen. Für den größeren Hunger bietet das Team der „Bergklause“ allerlei Leckereien an.

 

Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7,- EUR. Im Vorverkauf wird die Karte für 5,- EUR angeboten. Die Karten können an der Tankstelle „Grüne“ an der Oeventroper Straße erworben werden. Wichtig in diese Jahr: es gibt keine Sitzplatzreservierung, Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht, aber kein Muss.

 

Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir an unsere ältesten Schützenbrüder gedacht. Interessierte Schützenbrüder ab 70 Jahren können sich an ihren Seniorenvertreter wenden und sich so einen Tisch in den ersten Reihen sichern. Für jede Kompanie werden vorerst 16 Sitzplätze reserviert.

 

Die Kompanievorstände freuen sich sehr auf einen tollen karnevalistischen Abend.

Denn wer nicht kommt, kann nicht mitreden! Also, nicht vergessen, am 11.02.2023 ist der große 3 Staaten Karneval auffer Halle.